PROTOTYPENBAU
WIR BAUEN PROTOTYPEN IN-HOUSE UND NUTZEN DABEI CNC-FERTIGUNG UND 3D-DRUCK.
DAMIT SIND WIR IN DER LAGE, IDEEN UND DESIGNS SOFORT ZU TESTEN.

HANDS ON.
Wenn es um den Proof-of-concept geht, ist nichts so aussagekräftig wie ein Prototyp. Schon während der Entwicklung müssen Teilaspekte des Produktes getestet und beurteilt werden – idealerweise in einem Prototypen.
Ein Prototyp ergänzt 3D-CAD und Computersimulation, denn am Computer bleiben wichtige Aspekte wie Haptik, Proportion und Qualitätsanmutung verborgen. Und weil es oft schnell gehen muss, stellen wir Prototypen in unserem hauseigenen Hardware Lab her:
- Additive Fertigungsverfahren
- Spanabhebende Fertigung
- Leiterplattenfertigung
- Montage

VERTRAUEN IST GUT, TESTING BESSER!
Prototypen ermöglichen uns, gezielte Tests durchzuführen und Fragen in der Entwicklung mit Sicherheit zu beantworten. Dabei werden Unsicherheiten und mögliche Entwicklungsrisiken identifiziert und Teile des Produkts oder Funktionsprototypen hergestellt. Diese werden anschließend im internen Testing Lab auf Herz und Nieren getestet.
Die Erkenntnisse fließen direkt in das Produkt ein. Damit sind wir in der Lage auch in Neuentwicklungen auf getestete und bewährte Lösungen zurückzugreifen.
Außerdem stellen wir auf diese Weise sicher, dass es weder bei der Serienüberführung noch bei der Erlangung der Konformität, beispielsweise bei der CE-Zertifizierung Überraschungen gibt.

MVP BEWEIST RELEVANZ.
Ein MVP (minimal viable product) ist ein Zwischenziel in der Produktentwicklung. Wir verstehen darunter einen Prototypen, der soweit ausgearbeitet ist, dass er für spätere NutzerInnen verständlich und verwendbar ist.
Die wesentlichen Funktionen und Anforderungen sind darin umgesetzt. Ein MVP zeigt den Mehrwert des Produkts und erlaubt erstes Marktfeedback. Er kann für Präsentation und Marketingaktivitäten verwendet werden – lange bevor die Seriennummer 1 vom Band läuft.
Der MVP ist entscheidend für die Senkung des Entwicklungsrisikos. Er ermöglicht Testing mit der späteren Zielgruppe und stellt sicher, dass das Produktkonzept den Markt trifft.

NEXT DAY PROTOTYPEN
Rapid Prototyping ist nicht schnell genug! Deshalb haben wir eine umfangreiche Prototyping-Werkstatt aufgebaut. Damit können wir wichtige Prozesse In-House durchführen und direkt aus dem CAD-System die Fertigung von Prototypen starten. Und weil das über Nacht geht, sprechen wir auch von Next Day Prototyping.
Dafür benötigen wir keinen teuren Maschinenpark. Verfügbarkeit und geringe Kosten stellen wir hier über Prozesssicherheit und haben damit nicht den Overhead, den kostspielige Industriemaschinen mit sich bringen. Für komplexe Teile nutzen wir unser Fertigernetzwerk: Blechbauteile, Teile vom Bearbeitungszentrum und spezielle 3D-Druckteile sowie Sondermaterialien (z.B. Keramik, Metalldruck etc.) können wir so schnell und in hoher Qualität beschaffen.

DIE RICHTIGEN TOOLS
Mit unserem Mix an Tools können wir sofort fertigen:
- 3D-Drucker (FDM und SLA)
- Lasercutter und Gravieren
- Dreh- und Fräsbearbeitung
- CNC-Fräsbearbeitung (3-Achs)
- Sand- und Glasperlenstrahlen
- WIG- und Elektrodenschweißen
- Druck- und Vakuumguss
- Umfangreiches Kleinteilemagazin
- Design- und Evaluation Kits
- Elektroniklabor für PCB-Prototyping
- Reflow-Ofen für SMD-Löten